Das maurische Spanien
Die maurische Zeit in Spanien war einerseits geprägt durch Schlachten der Eroberung durch Muslime und der Rückeroberung durch Christen, aber es gab in den Jahrhunderten von 711 bis 1492 auch lange Zeiten des toleranten Miteinanders von Christen, Juden und Muslimen, die zur Blüte von Kultur und Wissenschaft führten.
So wurde über Jahrzehnte eine Kirche in Cordoba gemeinsam durch Mauren und Christen genutzt. An der Stelle dieser Kirche steht heute die Mezquita, zurzeit der Mauren die größte Moschee des Landes.
Marina und Herwig Meyer geben in einem Reisebericht Einblicke in diese beeindruckende Zeit.
Dienstag, 5. Februar um 19 Uhr im Gemeindehaus der Michaelisgemeinde, Cuxhavener Str. 323
Faszination der maurischen Zeit in Spanien
Vorbild für unsere heutige Gesellschaft?